Mit wirklich wirklich frischer Pasta - unübertroffen!!
26. April 2009
Tonnarelli ai fegatini
Mit wirklich wirklich frischer Pasta - unübertroffen!!
5. April 2009
Oktopus-Fenchel-Salat
Perfekte Fenchel-Verwertung:
Einen großen Fenchel in kleine Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer (ggf Schuss Tabasco) dünsten. Da wir einen gelben Paprika sinnlos herumkugeln hatten, hab ich den ebenfalls in Streifen geschnitten und dazu getan[1]. Wenn vorhanden ein bisserl ein Gemüsefond drüber. Dünsten bis es im Übergang von knackig zu weich ist. Gegen Schluss Flüssigkeit ordentlich verköcheln lassen, und mit ein bisserl Zucker ein wenig braun werden lassen. Kalt werden lassen.
Ca 800g (eher mehr) Oktopus putzen und in Streifen/Ringe schneiden; separat mit Knoblauch in Olivenöl anschwitzen (Salz, Pfeffer, Scharf). Ebenfalls auskühlen lassen.
Wenn kalt, auf Fenchel und Paprika drauftun.
Frischen Koriander a) kleinhackeln und über Fenchel/Paprika/Oktopus geben, b) ein paar Blätter frittieren und ebenfalls drüber [2].
Dann noch ein paar Cocktail-Paradeiser in mittelgroße Stückerln schneiden und druntermischen.
Ein wenig Essig druntermengen - in unserem Fall wars ein Neuburger-Essig vom Gegenbauer.
Wahrhaft lecker.
Was sich noch gut getan hätte, wäre ein wenig Stangensellerie, hatten wir aber grade nicht zuhause ... :-(
-----
[1] und der macht sich recht gut dabei.
[2] sehr sehr optional, aber gut.
Einen großen Fenchel in kleine Streifen schneiden und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer (ggf Schuss Tabasco) dünsten. Da wir einen gelben Paprika sinnlos herumkugeln hatten, hab ich den ebenfalls in Streifen geschnitten und dazu getan[1]. Wenn vorhanden ein bisserl ein Gemüsefond drüber. Dünsten bis es im Übergang von knackig zu weich ist. Gegen Schluss Flüssigkeit ordentlich verköcheln lassen, und mit ein bisserl Zucker ein wenig braun werden lassen. Kalt werden lassen.
Ca 800g (eher mehr) Oktopus putzen und in Streifen/Ringe schneiden; separat mit Knoblauch in Olivenöl anschwitzen (Salz, Pfeffer, Scharf). Ebenfalls auskühlen lassen.
Wenn kalt, auf Fenchel und Paprika drauftun.
Frischen Koriander a) kleinhackeln und über Fenchel/Paprika/Oktopus geben, b) ein paar Blätter frittieren und ebenfalls drüber [2].
Dann noch ein paar Cocktail-Paradeiser in mittelgroße Stückerln schneiden und druntermischen.
Ein wenig Essig druntermengen - in unserem Fall wars ein Neuburger-Essig vom Gegenbauer.
Wahrhaft lecker.
Was sich noch gut getan hätte, wäre ein wenig Stangensellerie, hatten wir aber grade nicht zuhause ... :-(
-----
[1] und der macht sich recht gut dabei.
[2] sehr sehr optional, aber gut.
1. April 2009
Fisch beim Umar

Kleines feines Lokal mit herrlichem Fisch (na no) und guten Weinen dazu.
Hatte ein Thunfisch-Tartar und danach einen Saibling, dazu einen leckeren Piri vom Nigl.
Wunderbar, nur nicht wirklich günstig.
Aber sicher unter den besten Fischlokalen in Wien.

Abonnieren
Posts (Atom)